Schmetterlinge Lexikon alle Schmetterlingsarten A-Z

Holunderspanner

Informationen zum Schmetterling

Holunderspanner Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Spanner (Geometridae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)

Lateinischer Name:
Ourapteryx sambucaria

Beschreibung:

Der Holunderspanner ist in weiten Teilen Europas zu finden. Er lebt in Laubwäldern, Gärten und gebüschreichen Gegenden und ist von Mai bis August zu beobachten.

Die Flügel des Nachtfalters haben eine Spannweite von vier bis fünf cm. Vorder- und Hinterflügel besitzen eine cremeweiß bis gelbliche Färbung. Außerdem gibt es zwei braune Querlinien, auch die Flügelränder sind braun gefärbt. Die Hinterflügel des Holunderspanners laufen nach hinten spitz zu.

Aussehen

Der Holunderspanner ist ein großer, auffälliger Schmetterling mit hellgelben bis grünlichen Flügeln, die durch dunkle Bänder und eine zarte Netzstruktur gezeichnet sind. Die Flügel sind breit und im Ruhezustand waagerecht ausgebreitet, was ihnen ein eckiges Aussehen verleiht.

Verbreitungsgebiet

Dieser Schmetterling ist in Europa und Asien weit verbreitet, von Großbritannien und Skandinavien bis nach Japan und Südkorea. Er kommt auch in Teilen von Nordafrika vor.

Lebensraum

Der Holunderspanner bevorzugt Laubwälder, Parkanlagen, Gärten und Hecken. Er ist häufig in Gebieten zu finden, in denen Holunderbüsche wachsen, die die Hauptnahrungsquelle für seine Raupen darstellen.

Verhalten

Dieser Schmetterling ist nachtaktiv und fliegt von der Dämmerung bis in die Nacht. Tagsüber ruht er an Baumstämmen oder Zweigen, wobei seine Tarnfärbung ihn vor Fressfeinden schützt.

Ernährung

Die Raupen des Holunderspanners ernähren sich hauptsächlich von den Blättern des Holunders, können aber auch andere Laubbäume wie Esche und Hasel als Nahrungsquellen nutzen. Die erwachsenen Schmetterlinge nehmen keine Nahrung zu sich.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzungszeit findet im Sommer statt, wenn die Weibchen ihre Eier an die Unterseiten der Blätter der Nahrungspflanzen legen. Die Raupen schlüpfen nach etwa zwei Wochen und beginnen sofort zu fressen.

Lebenserwartung

Die Lebensspanne der erwachsenen Holunderspanner ist kurz und dauert nur etwa 2-3 Wochen, was für viele Schmetterlingsarten typisch ist.

Natürliche Feinde

Zu den natürlichen Feinden zählen Vögel und Fledermäuse, die nachtaktive Insekten jagen. Die Raupen werden von verschiedenen Parasitoiden befallen, die ihre Eier in oder auf ihnen ablegen.

Gefährdung

Der Holunderspanner ist nicht als gefährdet eingestuft, jedoch können Lebensraumverlust und der Einsatz von Pestiziden in landwirtschaftlichen Gebieten lokale Populationen beeinträchtigen.

Unsere Empfehlungen


Tiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z