Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Bläulinge (Lycaenidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Satyrium spini
Beschreibung:
Der Kreuzdornzipfelfalter kommt in trockenen und heißen Gebieten Europas von Mai bis Juli vor.
Die Flügelspannweite des Tagfalters beträgt drei cm. Die Flügel besitzen eine braungraue Färbung, am hinteren Ende befinden sich schwache orange Flecken. Auf der Flügelunterseite befindet sich zusätzlich eine weiße Linie.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |