Schmetterlinge Lexikon alle Schmetterlingsarten A-Z

Meldenflureule

Informationen zum Schmetterling

Meldenflureule Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Eulenfalter (Noctuidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)

Lateinischer Name:
Anarta (Calocestra) trifolii

Steckbrief

Aussehen

Die Meldenflureule, wissenschaftlich als Anarta (Calocestra) trifolii bekannt, ist ein Nachtfalter mit einer Vorderflügellänge von 15 bis 18 mm. Ihre Flügel variieren in der Farbe von hellbraun bis schwärzlich, abhängig von der Feuchtigkeit des Habitats. Charakteristisch sind die doppelt gezeichneten Querlinien und eine gezackte Wellenlinie auf den Vorderflügeln, die einem W ähneln. Die Hinterflügel sind weißlich mit einem grauen Saum.

Lebensraum

Diese weit verbreitete Art findet sich in fast allen offenen Lebensräumen, einschließlich sehr trockener Standorte mit halophiler Vegetation und in den Alpen bis zu einer Höhe von 1600 Metern.

Verbreitungsgebiet

Die Meldenflureule ist in der gesamten Paläarktis und Nearktis verbreitet und wurde vermutlich anthropogen auch nach Chile verschleppt.

Verhalten

Die Meldenflureule bildet in Mitteleuropa zwei sich überschneidende Generationen. Sie ist nachtaktiv, kommt zum Licht und kann mit Zucker geködert werden. Tagsüber ruhen die Falter oft an geschützten Stellen.

Ernährung

Die Raupen ernähren sich von Ampferarten, Meldenarten, Gänsefüßen, Brennnesseln, Lattichen, Artemisia und vielen anderen krautigen Pflanzen. Die erwachsenen Falter saugen Nektar.

Fortpflanzung

Die Weibchen legen flächige Gelege von bis zu 100 Eiern an der Unterseite der Blätter ihrer Futterpflanzen ab. Die Raupen entwickeln sich bis zum Spätherbst und verpuppen sich in einer Erdhöhle zur Überwinterung.

Unsere Empfehlungen


Tiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z