Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Eulenfalter (Noctuidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Cosmia lutea
Allgemeines
Die Violett-Gelbeule (Diachrysia stenochrysis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Sie gehört zu den nachtaktiven Faltern und ist vor allem in Europa verbreitet.Aussehen
Die Violett-Gelbeule hat eine Flügelspannweite von etwa 3-4 cm. Ihre Vorderflügel sind in der Grundfarbe grau-braun und haben eine auffällige violette oder bronzefarbene Zeichnung auf der Vorder- und Hinterflügeloberseite. Die Hinterflügel sind gelb mit einer schwarzen Saumlinie. Die Unterseite der Flügel ist gelblich-braun mit dunkleren Flecken.Lebensraum
Die Violett-Gelbeule kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, wie beispielsweise Wiesen, Wäldern, Gärten und Parks. Sie ist jedoch nicht sehr häufig und bevorzugt wärmere Gebiete.Verbreitungsgebiet
Die Violett-Gelbeule ist in weiten Teilen Europas verbreitet, einschließlich Großbritannien und Irland. In Deutschland ist sie vor allem im Süden und Westen zu finden.Verhalten
Die Violett-Gelbeule ist ein nachtaktiver Falter und fliegt von Juni bis September. Sie wird oft von künstlichen Lichtquellen angelockt und kann daher in der Nähe von Häusern und Straßen gefunden werden.Ernährung
Die Raupen der Violett-Gelbeule ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, wie beispielsweise Brennnesseln, Disteln, Löwenzahn und Weidenröschen. Die adulten Schmetterlinge ernähren sich von Nektar verschiedener Blüten.Fortpflanzung
Die Weibchen legen ihre Eier in der Nähe der Futterpflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach etwa 1-2 Wochen und verpuppen sich nach etwa 4 Wochen. Die adulten Schmetterlinge schlüpfen dann im folgenden Frühjahr. Die Violett-Gelbeule bildet in der Regel eine Generation pro Jahr aus.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |