Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Edelfalter (Nymphalidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Melitaea athalia
Allgemeines
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und gehört zur Unterfamilie der Scheckenfalter (Melitaeinae).Aussehen
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter hat eine Flügelspannweite von etwa 3-4 cm. Die Oberseite der Flügel ist orange-braun mit schwarzen Flecken und weißlich-gelben Schecken, die Unterseite ist graubraun und ebenfalls mit Schecken gezeichnet. Die Flügelränder sind unregelmäßig gezackt.Lebensraum
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter kommt in offenen Landschaften wie Wiesen, Weiden, Magerrasen und Halbtrockenrasen vor. Er ist auf Wachtelweizen als Nahrungspflanze der Raupen angewiesen.Verbreitungsgebiet
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter ist in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet.Verhalten
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter fliegt in einer Generation von Ende Mai bis Ende Juli und bevorzugt sonnige Standorte. Er ist ein guter Flieger und kann bei Störung schnell davonfliegen.Ernährung
Die Raupen des Wachtelweizen-Scheckenfalters ernähren sich ausschließlich von Wachtelweizen (Melampyrum spp.).Fortpflanzung
Das Weibchen legt die Eier einzeln auf die Blätter der Nahrungspflanze ab. Die Puppen überwintern und im Frühjahr schlüpfen die adulten Schmetterlinge. Die Männchen verteidigen ihr Revier und locken Weibchen durch Flugspiele an. Die Eiablage erfolgt auf den Blättern der Wachtelweizen-Pflanzen.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |