Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Bärenspinner (Arctiidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Parasemia plantaginis
Allgemeines
Der Wegerichbär (Lasiocampa quercus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bärenspinner (Lasiocampidae).Aussehen
Der Wegerichbär hat eine Flügelspannweite von etwa 4-6 cm. Die Vorderflügel sind graubraun mit hellen Querlinien und Flecken, die Hinterflügel sind weiß mit graubraunen Flecken. Der Körper ist behaart und braungrau.Lebensraum
Der Wegerichbär kommt in verschiedenen Lebensräumen vor, wie Wäldern, Parks, Gärten und Heckenlandschaften.Verbreitungsgebiet
Der Wegerichbär ist in Europa und Asien verbreitet.Verhalten
Der Wegerichbär fliegt in einer Generation von Ende Mai bis Anfang Juli. Die Raupen sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber unter Steinen oder in der Bodenvegetation. Die Puppen überwintern am Boden.Ernährung
Die Raupen des Wegerichbärs ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, insbesondere von Wegericharten, aber auch von Eichen, Birken und anderen Bäumen.Fortpflanzung
Das Weibchen legt die Eier einzeln oder in kleinen Gruppen an den Blättern der Nahrungspflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach etwa 2-3 Wochen und verpuppen sich im folgenden Sommer. Die adulten Schmetterlinge schlüpfen im Frühjahr des folgenden Jahres.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |