Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Pfauenspinner (Saturniidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Saturnia pyri
Allgemeines
Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) ist ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).Aussehen
Das Wiener Nachtpfauenauge hat eine Flügelspannweite von etwa 12-15 cm. Die Flügeloberseite ist dunkelbraun bis schwarz mit weißen und rötlichen Flecken und Linien, die Unterseite ist heller und kontrastärmer.Lebensraum
Das Wiener Nachtpfauenauge bevorzugt warme Laubwälder und Waldränder, in denen seine Nahrungspflanzen, vor allem Obstbäume wie Pflaumen und Apfelbäume, wachsen.Verbreitungsgebiet
Das Wiener Nachtpfauenauge kommt in Europa und Asien vor.Verhalten
Das Wiener Nachtpfauenauge fliegt in einer Generation von Juni bis August. Die Weibchen legen ihre Eier in kleinen Gruppen auf den Blättern der Nahrungspflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach etwa 2 Wochen und verpuppen sich im Boden. Die adulten Schmetterlinge schlüpfen im folgenden Jahr.Ernährung
Die Raupen des Wiener Nachtpfauenauge ernähren sich von verschiedenen Obstbäumen wie Pflaumen und Apfelbäumen.Fortpflanzung
Das Weibchen legt die Eier in kleinen Gruppen auf den Blättern der Nahrungspflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach etwa 2 Wochen und verpuppen sich im Boden. Die adulten Schmetterlinge schlüpfen im folgenden Jahr.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |