Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Schwärmer (Sphingidae) / Schmetterlinge (Lepidoptera)
Lateinischer Name:
Herse convolvuli
Allgemeines
Der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Der Falter ist vor allem durch seine charakteristische Flugweise und seine schnellen Flügelschläge bekannt.Aussehen
Die Flügelspannweite des Wolfsmilchschwärmers beträgt etwa 6 bis 8 cm. Der Falter hat graubraune Vorderflügel mit unregelmäßigen, dunkleren Flecken und einer weißen Binde am Vorderflügel. Die Hinterflügel sind orangefarben mit einem breiten schwarzen Saum. Der Körper ist braun und behaart. Die Raupen sind grün oder braun mit weißen oder gelben Flecken und haben einen kräftigen Stachel am Ende des Körpers.Lebensraum
Der Wolfsmilchschwärmer ist in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, wie zum Beispiel in offenen Wäldern, auf Wiesen, an Straßenrändern und in Gärten. Er kommt in Europa, Asien und Nordafrika vor.Verbreitungsgebiet
Der Wolfsmilchschwärmer ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet.Verhalten
Der Wolfsmilchschwärmer ist ein nachtaktiver Falter, der vor allem in der Dämmerung und bei warmem Wetter aktiv ist. Er besucht gerne Blüten, um Nektar zu saugen. Die Raupen sind dagegen tagaktiv und verstecken sich tagsüber auf oder unter den Blättern ihrer Futterpflanzen.Ernährung
Die Raupen des Wolfsmilchschwärmers ernähren sich von verschiedenen Wolfsmilcharten (Euphorbia), wie zum Beispiel dem Echten Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) und dem Kleinen Wolfsmilch (Euphorbia esula).Fortpflanzung
Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf den Blättern der Futterpflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach etwa einer Woche und verpuppen sich nach einigen Wochen. Die adulten Schmetterlinge schlüpfen im folgenden Jahr. Der Wolfsmilchschwärmer bildet in Mitteleuropa meist nur eine Generation pro Jahr aus.
Unsere EmpfehlungenTiere - Vornamen - Affen A-Z - Animals - Ausgestorbene Tierarten - A bis Z |